Auf dieser Seite können Sie die Chronik (Historie) des DRK in Butzbach nachlesen.
Die Gründung des Roten Kreuzes basiert auf dem Erlebten des Schweitzer Henry Dunant, der im Jahre 1859 bei der Schlacht bei Solferino teilgenommen hatte. Unter dem Eindruck des furchtbaren Elends veröffentlichte er 1862 sein Buch "Eine Erinnerung an Solferino" mit seinem Mahnruf eine internationale Hilfsgemeinschaft zu schaffen. Die Genfer internationalen Konferenz beschloss 1863 eine solche Einrichtung und im folgenden Jahr die Genfer Konvention.
Am 10.09.2016 feierte der DRK Ortsverein Butzbach seinen 150. Geburtstag auf dem Butzbacher Marktplatz. Mit Unterstützung von weiteren Mitgliedern aus dem Kreisverband des DRK Friedberg und zweier örtlicher Vereine wurde bei schönen Wetter den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
2017 wurde die Homepage für die Mitglieder des OV Butzbach als zentrale Informationsquelle und für die OV internen Verwaltungsaufgaben eingerichtet.
Wie auch in den vergangenen Jahren lag der Tätigkeitsschwerpunkt bei Sanitätswachdiensten und Blutspendeterminen.
In den Bereitschaftsabenden wurde (nach einer längeren Pause) wieder mit einer Serie interner Weiterbildungen begonnen.
Anfang 2018 wurde Hartmut Keil zum Bereitschaftsleiter des Ortsvereins Butzbach gewählt und löste Werner Menk in dieser Funktion ab. In den Bereitschaftsabenden führte er eine "neue" regelmäßige Struktur und Ablauf mit Informationen, organisatorischen Themen, Materialkunde und Ausbildungsreferaten ein.
Der OV Butzbach führte Sanitätswachdienste in der Butzbacher Gemarkung durch und unterstützte personell auch andere DRK Einrichtungen im Wetteraukreis bei Sanitätswachdiensten und anderen Veranstaltungen.Die Mitglieder der OV Butzbach nahmen wieder an Unterweisungen, Seminaren und Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil.
Es wurden 4 Blutspenden in Butzbach durchgeführt, zu denen bedauerlicherweise weniger Blutspender als im Vorjahr kamen.
Die Bereitschaftsmitglieder der OV Münzenberg nahmen 2018 an den Bereitschaftsabenden der OV Butzbach zur Fortbildung teil, da sie seit 2 Jahren keinen Bereitschaftsleiter haben.
Für die ehrenamtlich Arbeit wurden (bei einem gleich bleibenden Mitgliederbestand) in diesem Jahr deutlich mehr Stunden aufgewendet, die hauptsächlich in Lehrgängen, Erstellung neuer Ausbildungsreferaten und Prozessbeschreibungen, Homepage Erweiterungen und Pflege, sowie administrative und organisatorischen Aufgaben ihre Ursache hatten.
In 2019 ist auf der Mitgliederversammlung der Vorstand neu gewählt worden. Elvira Dobbratz löst Werner Menk als Vorsitzenden ab, Uwe Zwermann wird als Kassenwart und Christine Wordley als Schriftführerin wiedergewählt worden. Der neu gewählte Bereitschaftsleiter Hartmut Keil wird auf der Mitgliederversammlung als Vorstandsmitglied bestätigt.
2020 ist ein besonderes Jahr. Bis Mitte März konnten noch Bereitschaftsabende im Bereitschaftsheim und Sanitätsdienste durchgeführt werden. Wegen der weltweiten Pandemie um den Corona Virus und den damit verbundenen Beschränkungen musste die jährliche Mitgliederversammlung, die Bereitschaftsabende und einige Sanitätsdienste abgesagt werden. Dies wurde zum Anlass genommen die digitalen Medien anstelle der persönlichen Präsenz für die Bereitschaftsabende zu nutzen.
Quellen: Festschrift 100 und 125 Jahre DRK Butzbach, Protokolle der Mitgliederversammlung ab 1981, Jubiläum 150 Jahre DRK Butzbach, Protokolle der Bereitschaftsabende ab 2018.
Zusammenfassung von Hartmut Keil
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |