1969 wurde ein Einsatzwagen angeschafft, der der Bereitschaft zu einer Mobilität verhalf, um auch Dienste außerhalb von Butzbach anzunehmen.
Ab 1977 unterstützte der Ortverein Butzbach mit einer dreiköpfigen ehrenamtlichen Crew ca.15 Jahre lang den Ortverein Wölfersheim beim Krankentransport, bis es durch die Änderung des Rettungsdienstgesetzes (1990) nicht mehr möglich war.
Unter dem Motto "Bewegung bis ins Alter" wird in Butzbach am 19. September 1977 die erste Seniorengymnastikgruppe ins Leben gerufen, die bis heute (in einer anderen Besetzung) aktiv ist.
1978 erhielt die Bereitschaft einen neuen Einsatzwagen, zu dem die Stadt Butzbach einen erheblichen Zuschuss gab, da der alte Wagen nicht mehr einsatzfähig war.
1982 verstarb Bereitschaftsführer Werner Burg und Heinz Sonntag führte anschließend die Bereitschaft Butzbach. Als Heinz Sonntag seine Tätigkeit einschränken musste, übernahm Elvira Dobbratz das Amt der Bereitschaftsführerin.
1984 wurde wieder eine Jugendrotkreuz Gruppe in Butzbach gegründet, die sich im ersten Jahr wöchentlich traf und aus 12 Jugendlichen im Alter von 6 - 15 Jahren bestand. In den Gruppenstunden wurden die Jugendlichen spielerisch an die Themen des Roten Kreuzes herangeführt und darüber hinaus standen auch handwerkliche Arbeiten, die Erste Hilfe Ausbildung, ein Zeltlager und eine Tagesfahrt auf dem Programm. Im folgenden Jahr konnten nur noch 8 Jugendliche für die JRK Arbeit begeistert werden und 1986 musste die Jugendrotkreuz Gruppe in Butzbach wegen mangelnden Interesses der Jugendlichen wieder geschlossen werden.
Von 1985 bis 1990 nahm eine Gruppe des DRK Ortsvereins Butzbach auf Kreis-, Region- und Landesebene mit großem Erfolg an Erste-Hilfe- und Sanitätsdienst-Wettbewerben teil, um ihr Wissen mit anderen Ortsvereinen zu messen.
Platzierungen bei den Wettbewerben
Jahr | Kreis | Region | Land |
---|---|---|---|
1985 | 2. + 4. Platz | keine Teilnahme | keine Teilnahme |
1987 | 2. Platz | 3. Platz | keine Teilnahme |
1988 | 1. Platz | 1. Platz | 6. Platz |
1989 | 1. Platz | 1. Platz | keine Teilnahme |
1990 | 1. Platz | 1. Platz | 4. Platz |
In dieser Zeit war auch die Aus- und Weiterbildung ein Schwerpunkt in der Rotkreuz Arbeit gewesen, da 1987 beispielsweise 5 Erste Hilfe Lehrgänge durchgeführt worden sind und die Bereitschaft regelmäßig an Ausbildungswochenenden teilnahm.
1988 / 1989 wurde das Bereitschaftsheim von der Stadt Butzbach renoviert und die aktiven Mitglieder des DRK Butzbach steuerten dabei einen beträchtlichen Anteil an Eigenleistung bei. Weiterhin nahm der DRK Ortsverein Butzbach am 25-jährigen Jubiläum des DRK Gambach teil und beteiligte sich beim Aufbau von Notunterkünften für DDR-Bürger.
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |