Sein 150 jähriges Bestehen feierte der DRK Ortsverein Butzbach am zweiten Samstag im September auf dem Butzbacher Marktplatz bei sommerlichen Temperaturen. |
Nachdem Elvira Dobbratz als 2. Vorsitzende des DRK Ortsverein Butzbach die anwesenden Gäste und Mitwirkende von der Bühne aus begrüßt hatte, gratulierten von dort neben Bürgermeister Merle, Robert Werner und Hans Möller vom Vereinsring, auch Dieter Menk für den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Butzbach e.V. und Ursula Gratzfeld für den TSV Butzbach dem DRK Ortsverein. |
Für Informationen zur Ersten Hilfe stand der Butzbacher Fachmediziner und Notarzt Alexander Koop zur Verfügung, der den Besuchern besonders die Wiederbelebung von Unfallopfern in Form der Herz Lungen Wiederbelebung ( HLW ) vermittelte. Die dabei wichtige Toraxkompression konnte man hier als Ersthelfer üben, um die wichtigen Minuten vom absetzen des Notrufes ( 112 ) bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
|
Der DRK Ortsverein Butzbach stellte sich mit einer umfangreichen und auf einem Monitor ablaufenden Bilderschau der vergangenen 150 Jahren vor. Gerade die älteren Zuschauer konnten sich an einzelne Ereignisse erinnern, sich selbst auf einem der Bilder erkennen, oder sich einzelne Details zu den Bildern durch das DRK Team erklären lassen. Am Informationsstand beantwortete man auch gern andere Fragen der Besucher und überreichte kleine Aufmerksamkeiten. |
Die Butzbacher Gruppe der DRK Seniorengymnastik informierte über ihre Arbeit und überreichte neben Kaffee und Kuchen auch "Anti-Stressbälle", die bei täglich konzentrierter Anwendung die Fitness und die Entspannung vom kräftezehrenden Alltagsstress fördern. |
Das Jugendrotkreuz aus Friedberg war mit seinem Kinderschminken besonders bei den Kindern beliebt, um sich mit Hilfe der Gestaltungsvorschläge eine ganz besondere individuelle Note geben zu lassen. Dies färbte auch auf die Älteren ab und so konnten die Besucher auch den einen oder anderen Erwachsenen mit interessanten Motiven aus den Händen des Jungendrotkreuzes sehen. |
Für das leibliche Wohl sorgte das DRK Team aus Bad Nauheim mit gegrillten Würstchen, Pommes, "Feuertalern" und Getränken. Mit ihrer flotten und professionellen Arbeit begeisterten sie viele Durstige und Hungrige. |
Aus Friedberg begleiteten die beiden DRK Therapiehunde Hessen Teams (Susanne Vogt mit Maya und Birgit Skjeldal mit Dija (Rufname Püppi) die Jubiläums- und Informationsausstellung des DRK Ortsverein Butzbach. Die ausgebildeten Hundeführerinnen und ihre Therapiehunde besuchen regelmäßig pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen und dies war auch hier zu spüren. Besucher und Therapiehunde Teams begegneten sich hier mit viel Harmonie wie bei guten alten Bekannten. |
Die DRK Fahrzeugausstellung vor der Kulisse des historischen Rathauses bestand aus dem KTW (Krankentransportwagen) und RTW (Rettungstransportwagen) des DRK Ortsvereins Münzenberg. Die beiden Fahrzeuge konnten mit ihrer Ausrüstung von außen und innen von den interessierten Besuchern angesehen werden und das fachkundige Personal beantwortete ausführlich die Fragen zu den Fahrzeugen mit ihrer Ausrüstung, deren Anwendung und den Ablauf von Einsätzen. |
An einem weiteren Stand der Jubiläumsveranstaltung war das "Sport Stacker Team Butzbach" vertreten gewesen. Die Besucher konnten sich hier über die Kunst des "Becher Stapelns" nach vorgegebenen Abläufen und auf Zeit informieren und auch es selbst einmal versuchen. Weiterhin faszinierten die mehrfachen Sport Stacker Weltmeister die Zuschauer mit ihren Vorführungen auf der Bühne. |
Auf der Bühne konnte auch der Kampsportverein "Black Eagles" aus Butzbach bei seinen beeindruckenden Vorführungen bestaunt werden. Sowohl als Einzelakteur und auch als synchrones Duo zeigten sie, dass es bei ihren meisterlichen Darbietungen um sehr viel Training und Zeitaufwand geht. |
Text: H.Keil // Bilder: H.Keil und H. Sonntag (beide DRK Butzbach)
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |