Linksammlung zu relevanten Coronathemen
Stand: 01.11.2020
Aus dieser Seite listet der DRK Ortsverein Butzbach eine Linksammlung von öffentlich zugängigen Informationen zum Coronavirus als Übersicht auf.
Weiterführende Informationen können über die entsprechenden externen Links eingesehen werden.
- Einleitung
- Eltern und Kinder
- Umgang mit Stress
- Seelsorge
- Stigmatisierung
- Service-Angebote
- DRK-WhatsApp Chatbot
- Ansteckung, Symptome und Schutz
- Helfen
- Links und Kontaktdaten
- Quarantäne-Tipps
- Übersicht der Telefon-Hotlines
- Start der Hilfsaktion Butzbach Hält Zusammen
- Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Schließung aller städtischen Trauerhallen
- Schließung aller städtischen Spielplätze
- Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen
- Schließung der Wetterauer Recyclinghöfe
- Informationen zur Stadtverwaltung
- Informationen zu Corona – In vielen Sprachen (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
- hessische Verordnungen (Hessische Landesregierung)
- Gemeinsame Vereinbarung von Bund und Ländern (Bundesregierung)
- Informationen des Wetteraukreises (Wetteraukreis / Pressemitteilung)
- Information zu Veranstaltungen (öffentlich und privat) (Hessische Landesregierung)
- Verwaltung
- Gesundheit
- Arbeiten
- Lernen
- Soziale Notlagen
- Corona-Infos mehrsprachig
- Corona-Infos in Leichter Sprache
- Kontaktformular zu Corona-Fragen für Bürgerinnen und Bürger
- Hinweise zum Virus
- Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle in Hessen
- Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
- Ausbau Krankenhausversorgung in Hessen
- Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen geschlossen
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Gemeinschaftsunterkünfte und Einrichtungen
- Fremdsprachliche Informationen zu Corona
- Ansteckungsgefahr verringern - Versammlungsverbot
- Was bleibt geöffnet, was muss schließen
- Wirtschaftliche Unterstützung für Unternehmen
- Kitas geschlossen, Notbetreuung sichergestellt
- Schulen geschlossen, Abitur findet statt
- Besuchsverbot für bestimmte Einrichtungen
- Betretungsverbot für Reiserückkehrer für bestimmte Einrichtungen
- OP-Verschiebungen
- Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland
- Absonderung/Tätigkeitsverbot für Rückkehrende aus Risikogebieten
- Begleitung durch engste Familienangehörige bei Geburten und Menschen im Sterbeprozess
- Meldepflicht von Beatmungsgeräten
- Persönliche Schutzausrüstung, Medizinprodukte und Desinfektionsmittel
- Hinweise für Bürgerinnen und Bürger
- Hinweise zur Lebensmittel-versorgung
- Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
- Hinweise zu Krankenhäusern und Patienten
- Hinweise zu Mobilität und Verkehr
- Hinweise für Unternehmen und Beschäftigte
- Hinweise zur Betreuung und Schulen
- Hinweise zu Gerichten
- Hinweise zur Polizei
- Hinweise zu Hochschulen und für Studierende
- Hinweise zu Theatern und Museen
- Hinweise Kommunen und Finanzen
- PSA-Meldung
- Schutz durch Hygiene
- Verhaltensregeln
- Fragen und Antworten
- Informationen in anderen Sprachen
- Materialien/Downloads
- Psychische Gesundheit
- Verlässliche Informationen erkennen
- Übersicht
- Fallzahlen und Epidemiologie
- Meldung
- Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Infektionsschutzmaßnahmen
- Kontaktpersonenmanagement
- Prävention und Bekämpfung im medizinischen Bereich
- Therapie und Versorgung
- Reiseverkehr
- Krisenpläne
- Forschung
- Internationale Situation
- Externe Informationen für den Medizinbereich
- Informationen für Bürger
Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut kompakte Faktenblätter zum Impfen entwickelt. Bereits verfügbar sind die Faktenblätter als PDF für die HPV-Impfung, zur Herpes-zoster-Impfung, zur Masern-Impfung, zur Influenza-Impfung und zu "Impfungen in der Schwangerschaft".
Neu sind die Faktenblätter zur COVID-19-Impfung. Es gibt für die impfende Ärzteschaft je ein Faktenblatt zu mRNA- und eines zu vektorbasierten Impfstoffen.
Die Faktenblätter fassen kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu einer Impfung zusammen und richten sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte. Darüber hinaus können die Informationsblätter im Aufklärungsgespräch als wichtige Informationsquelle oder auch Hand-out genutzt werden, um auch Patientinnen und Patienten durch entsprechende Infografiken verständlich und ansprechend über die Impfung zu informieren.
Faktenblätter alphabetisch sortiert zum Download (Stand: 01.03.2021)
- COVID-19-Impfung mRNA (PDF, 858 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- COVID-19-Impfung vektorbasiert (PDF, 884 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- COVID-19-Impfung Stufenplan (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Herpes-zoster-Impfung (PDF, 823 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- HPV-Impfung (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Impfungen in der Schwangerschaft (PDF, 661 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Influenza-Impfung (PDF, 812 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Masern-Impfung (PDF, 745 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Die Faktenblätter stehen unter Creative Common Lizenz: Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International